BFH: Zahlungen einer Familienstiftung an Familienangehörige können Einkünfte aus Kapitalvermögen sein.
BFH Urteil vom 3.11.2010, I R 98/09
Zahlungen einer Familienstiftung an Familienangehörige als Einkünfte aus Kapitalvermögen - Schuldner der...

BFH: Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer nach Bestandskraft deutscher Erbschaftsteuerbescheid
Die nach Eintritt der Bestandskraft des deutschen Bescheids erfolgte Zahlung einer nach § 21 Abs. 1 ErbStG anrechenbaren ausländischen Steuer stellt...

BVerfG: Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im
Bundesverfassungsgericht - Pressestelle -
Pressemitteilung Nr. 63/2010 vom 17. August 2010
Beschluss vom 21. Juli 2010 – 1 BvR 611/07, 1 BvR 2464/07...

Michael Jacksons Testament eröffnet
Am heutigen Mittwoch wurde vor in Los Angeles das Testament von Michael Jackson eröffnet.
Die Ranch Neverland und andere Vermögenswerte wandte er...

EuGH: Keine Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer auf Kapitalvermögen in Spanien
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 12. Februar 2009 Folgendes für Recht erkannt:
Kapitalverkehrsfreiheit - Art. 56 EG und 58 EG -...

Erbschaftsteuererklärung Formular
Für Erbfälle ab 1.1.2009 sind die Formulare Erbschaftsteuererklärung und Anlage Erwerber angefügt.

German inheritance tax rates 2009
According to § 19 (1) of the German inheritance tax act the tax rates of the German inheritance tax are as follows for death from 1.1.2009...

BFH zu Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer (Vorlagebeschluss EuGH)
Dem EuGH werden zur Vorabentscheidung folgende Rechtsfragen vorgelegt:
1. Erlauben die Regelungen des Art. 73d Abs. 1 Buchst. a und Abs. 3 EGV/Art....

BFH: Schenkungsteuer bei abhängiger Liechtensteiner Stiftung
Die Übertragung von Vermögen auf eine liechtensteinische Stiftung unterliegt nicht der Schenkungsteuer, wenn die Stiftung nach den getroffenen...

OLG Zweibrücken zum anwendbaren Erbrecht bei Immobilienvermögen in Südafrika
Umfaßt der Nachlaß eines in Südafrika verstorbenen deutschen Erblassers dort gelegenen Grundbesitz, beurteilt sich die Erbfolge wegen des vorrangigen...

Glossar zum Erbrecht mit Links zu weiterführenden Infos
Verwandte Aufsätze
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- ZEV Länderbericht Spanien: Neue Vergünstigungen bei der Erbschaftsteuer
- Erbschaftssteuer in Spanien: Übersicht besondere Vergünstigungen nach dem Recht der Autonomen Gemeinschaften
- ZEV Länderbericht Spanien: Unzulässige Benachteiligung von außerhalb der EU/EWR ansässigen Personen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Erbschaftssteuer in Spanien - umgehen, verringern und optimieren
- ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
- DWS Merkblatt: Immobilienbesitz in Spanien - Erwerb, Verwaltung, Veräußerung und Vererbung
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- IWB Aufsatz: Bewertung von spanischen Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass
- Spanien: Verfassungsverletzung durch Nichtgewährung der Steuervergünstigungen der autonomen Gemeinschaften
- ErbR - Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch-spanischen Erbfall nach der EU-ErbVO
- IWB Aufsatz: Reform der spanischen Erbschaftsteuer Ende der Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Rückforderung der spanischen Erbschaftsteuer als Folge des Urteils des EuGH
- Änderung des anwendbaren Erbrechts bei Spanien-Vermögen? Folgen der EuErbVO für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- Makler Beauftragung in Spanien und Maklervertrag
- Buch: Internationales Erbrecht Spanien
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- Spanische Grunderwerbsteuer
- Steuerliche Anmeldung in Spanien, Residencia und NIE-Nummer
- Ferienimmobilie in Spanien - Besteuerung der Eigennutzung
- Doppelbesteuerungsabkommen Spanien: Die wichtigsten Regeln für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- Europäisches Erbrecht: Was Deutsche mit Vermögen in Spanien beachten müssen
- Konto in Spanien im Erbfall
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?