Buch: Internationales Erbrecht Spanien

Buch: Internationales Erbrecht Spanien

Umfassende Darstellung des spanischen Erbrechts und Erbschaftsteuerrechts und seines Zusammenspiels mit dem deutschen Recht.

Internationales Erbrecht - Spanien

Dieses Buch richtet sich an alle am deutsch-spanischen Erbfall interessierten Juristen und  versteht sich als praktischer Ratgeber. In diesem Sinne habe ich die Rechtslage anhand von zahlreichen Beispielen – zum Teil aus meiner Praxis, zum Teil aus der Rechtsprechung – veranschaulicht und mich auf eine Darstellung der Rechtsprechung und der wichtigsten Literaturmeinungen beschränkt. 

Gegenüber der Vorauflage, welche vollständig überarbeitet wurde, gibt es eine wesentliche Neuerung in der Konzeption: Im Fokus des Allgemeinen Teils steht nun ebenfalls der deutsch-spanische Erbfall. Anders als der Besondere Teil, der in das spanische Recht einführt und die spanische Sicht auf einen deutsch-spanischen Erbfall (z.B. im spanischen Grundbuchverfahren) erläutert, werden im Allgemeinen Teil solche Fragen erörtert, die sich im Rahmen eines deutschen Verfahrens (z.B. deutschen Erbscheinverfahren) stellen. Ich habe versucht durch diese Konzeption bedingte Doppelungen durch interne Verweise soweit es geht zu vermeiden. Zum Teil waren diese aber im Sinne des Leseflusses leider unvermeidlich und ich bitte den Leser insoweit um Nachsicht.  

Ein neuer Schwerpunkt dieser Auflage ist das Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht, welches wegen der vergleichsweise hohen spanischen Steuer in der Praxis sehr oft den eigentlichen Kern der Beratung bildet und zu dem eine aktuelle und umfassende Darstellung fehlte. Dennoch ist auch die Darstellung des (gemein-) spanischen materiellen Erbrechts, des internationalen Privatrechts und des spanischen Verfahrensrechts umfassender als in der Vorauflage, was auch in der Seitenzahl des Werks seinen Niederschlag gefunden hat.

Diesen Artikel bewerten
 
 
 
 
 
 
 
4 Bewertungen (95 %)
Bewerten
 
 
 
 
 
 
1
5
4.75
 

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag oder der Beauftragung der Kanzlei?

Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie für Ihre Fragen vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen. Nach Absendung Ihrer Anfrage wird Sie ein Rechtsanwalt der Kanzlei, der sich mit dem Themengebiet auskennt, schnellst möglich - in der Regel binnen 24 Stunden - kontaktieren und - soweit erforderlich - weitere Fragen stellen oder ein Angebot für eine Beratung unterbreiten. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage per Kontaktformular nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden und wir unterbreiten Ihnen nach Sichtung Ihrer Anfrage ggf. einen Vorschlag für eine Vergütung.

Natürlich können Sie uns auch anrufen. Ansprechpartner finden Sie unter Rechtsanwälte. Selbstverständlich werden Sie auch bei Anruf versuchen vorab über eine etwaig anfallende Vergütung zu informieren. 

Formular
captcha
Sie haben die Möglichkeit Anlagen (Texte, Dokumente) an Ihre Nachricht anzufügen (max. 5 MB).